Afrika Netzwerk Bremen & Sprachenrat e.V.
»25 Jahre Internationaler Tag der Muttersprachen«
Podiumsdiskussion & Fest
Am 22. Februar feiern das Afrika Netzwerk Bremen e.V. und der Sprachenrat e.V. den 25. Internationalen Tag der Muttersprachen in der Schwankhalle. Ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Kulinarik und spannenden Gesprächen lädt dazu ein, gemeinsam die Schönheit der Sprachen zu feiern. Festliche Kleidung erwünscht!
Ameel Hotaky
Krach mit Sahne #10
Konzert mit Kaffee & Kuchen
Bei der zehnten Ausgabe der Sonntags-Konzertreihe »Krach mit Sahne« steht die Singer-Songwriterin Ameel Hotaky auf der Bühne. Und dank ihrer Loopstation klingt ihre Soloperformance fast wie eine ganze Band! Die 19-jährige Musikerin aus Weyhe ist eine Autodidaktin wie sie im Buche steht: 2017 brachte sie sich selbst Gitarre spielen bei und sang dazu. Auch Instrumente wie Ukulele, Klavier, Bass und Schlagzeug erlernte Ameel in Eigenregie. Seit 2018 schreibt und komponiert sie eigene Songs zwischen Singer-Songwriter, Folk und Indie. 2023 erschien ihre Debüt-EP »Lie To The World«.
Nitish Jain & Magdalena Malinová
»In All Its Glory«
»Post-Genre« Residency Showing
Die Schwankhalle freut sich, das neue Programm »Post-Genre« vorzustellen, ein internationales Residenzprojekt in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Bremen. Unter der Leitung des Künstlers und Choreografen Renen Itzhaki richtet sich die Residenz an kreative Duos aus dem Ausland, die in den Bereichen Performance, visuelle und zeitbasierte Kunst tätig sind. Die ersten ausgewählten Künstler*innen sind Nitish Jain und Magdalena Malinová, ein Duo aus Prag, das an der Schnittstelle von Bühnenbild, Theater und partizipativer Performance arbeitet. Im Februar 2025 werden sie für einen Monat bei uns in der Schwankhalle zu Gast sein, um ihre aktuelle Performance »In All Its Glory« weiterzuentwickeln. Am 27. Februar stellen sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer öffentlichen Präsentation in der Städtischen Galerie vor.
Hannah Ma / Samir Calixto & Of Curious Nature:
Resisting bodies
steptext dance project + TanzRAUM Nord
Hannah Ma / Samir Calixto & Of Curious Nature:
Resisting bodies
steptext dance project + TanzRAUM Nord
Hannah Ma / Samir Calixto & Of Curious Nature:
Resisting bodies
steptext dance project + TanzRAUM Nord
Nora Amin
»My Dance«
steptext dance project, dance
Verena Brakonier
»AUTO-FIKTION: Der Struggle so real«
solo dance in a car repair shop
A dance solo in a car repair shop. Classism and its influence on society and the individual is negotiated between the lifting platform and the welding machine.
Nora Amin
»My Dance«
steptext dance project, dance
Verena Brakonier
»AUTO-FIKTION: Der Struggle so real«
solo dance in a car repair shop
A dance solo in a car repair shop. Classism and its influence on society and the individual is negotiated between the lifting platform and the welding machine.
Nora Amin
Workshop
steptext dance project, Workshop
Ein Tanzworkshop für FLINTA* aller Kulturen, Altersgruppen und Fähigkeiten. Der Workshop ist ein Training, um Tanz als Ausdruck von Identität, als heilendes Medium und als transformative Kraft zu verstehen. »Dies kann ein Ort sein, Vergangenes zu entschlüsseln, die Gegenwart zu umarmen und das zu feiern, was noch kommen wird« (Nora Amin). Basierend auf ihrer choreografischen Handschrift und ihren umfangreichen Recherchen zur Dekolonisierung der Baladi-Tanzpraxis, die in ihrem Buch »Tanz der Verfolgten« (Matthes & Seitz, 2021) mündeten, bietet Nora einen Workshop im Geiste der Ermächtigung und der Heilung.
Verena Brakonier
»AUTO-FIKTION: Der Struggle so real«
solo dance in a car repair shop
A dance solo in a car repair shop. Classism and its influence on society and the individual is negotiated between the lifting platform and the welding machine.
Katze Greeven & Kattú Mitxelena Newiger
»lost particles – das Darmstück«
Premiere, Dance, Rap
In »lost particles – das Darmstück,« the choreographers Kattú Mitxelena Newiger & Katze Greeven along with rapper Finna invite us to a journey through our digestive system. Tanz Mikrobiom Raptheater Theater Bremen
Katze Greeven & Kattú Mitxelena Newiger
»lost particles – das Darmstück«
Premiere, Dance, Rap
In »lost particles – das Darmstück,« the choreographers Kattú Mitxelena Newiger & Katze Greeven along with rapper Finna invite us to a journey through our digestive system. Tanz Mikrobiom Raptheater Theater Bremen
Epilog
Krach mit Sahne #11
Concert & Cake
EPILOG is the experimental pop music project by the transdisciplinary Bremen artist Véra Marie Deubner. In different languages, EPILOG wraps surreal images and fragments of thought with artful ease.
Katze Greeven & Kattú Mitxelena Newiger
»lost particles – das Darmstück«
Premiere, Dance, Rap
In »lost particles – das Darmstück,« the choreographers Kattú Mitxelena Newiger & Katze Greeven along with rapper Finna invite us to a journey through our digestive system. Tanz Mikrobiom Raptheater Theater Bremen
D. Dominguez Teruel, A. F. Zehetbauer, M. Hebel, E. L. Hübner, D. Kutzke & Schwankcore
»Songs of Rising and Sinking«
Concert evening
Bremen is built near the water. Storm surges and floods have always been part of the city’s history. The effects of the climate disaster are bringing the situation to a head—are we going under soon? Last year, five composers created pieces dedicated to the ecological, social and emotional impact of this threat. The concert evening on the occasion of World Water Day presents all these works including the premiere of *Doreen Kutzke*’s composition »Wasser kommt, Wasser geht, nur der Fluss versteht.« Daniel Dominguez Teruel, Doreen Kutzke, Eloain Lovis Hübner, Mara Hebel, Alex Franz Zehetbauer, Schwankhalle, Chor, Klimawandel, Sinking Cities