25 Jahre
Internationaler Tag
der Muttersprachen

Eine Veranstaltung von
Afrika Netzwerk Bremen e.V & Sprachenrat e.V

Podiumsdiskussion Fest
Sa
19:00
Eintritt auf Spendenbasis (ab 8 €)
Anmeldung bis Mo 10.2. unter info@anb-bremen.de

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

Am 22. Februar feiern das Afrika Netzwerk Bremen e.V. und der Sprachenrat e.V. den 25. Internationalen Tag der Muttersprachen in der Schwankhalle.

Der Abend beginnt mit einem Grußwort von Dr. Thomas Köcher (Landeszentrale für politische Bildung).

In der offenen Podiumsdiskussion »Mehrsprachigkeit und Demokratie - wie wollen wir die Zukunft in Bremen gemeinsam gestalten« sind Prof. Dr. Andrea Daase (Universität Bremen, Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit) und Prof. Dr. Andreas Klee (Universität Bremen, Zentrum für Arbeit und Politik) zu Gast.

Anschließend lädt ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Kulinarik und spannenden Gesprächen dazu ein, gemeinsam die Schönheit der Sprachen zu feiern. Festliche Kleidung erwünscht!

anb-bremen.de ↗
sprachenrat.bremen.de ↗

Unterstützt durch: Amicale Ivoire Bremen e.V., Cameroonian Community in Bremen (CCB) e.V., Diaspora Indonesia in Bremen e.V., INS - Institut für niederdeutsche Sprache , Kijiwe cha Kiswahili Bremen e.V, Lundu e.V., Moyo - das Herz der Stadt, Pan-Afrikanischer Kulturverein e.V., Union des Togolais de Brême et de ses environs e.V., Shaktya e.V, Schwankhalle.