Mi 15. + DO 16.11.2017
19 Uhr
Dauer 135 Min.
in englischer Sprache
15.11. + 16.11. um 18.30 Uhr Einführung
Solidarisches Preisystem
14/10/7 Euro, 3 Euro Bremen Pass
Studierende im ersten Semester, sowie Auszubildende im ersten Lehrjahr erhalten mit entsprechendem Nachweis freien Eintritt.
Tickethotline 520 80 70 oder ticket@schwankhalle.de
Pro Jahr produziert jeder Deutsche gut 200 Kilogramm Verpackungsmüll. Die Belgierin Sarah Vanhee hat mit ›Oblivion‹ (dt. das Vergessen, die Vergessenheit) ein Selbst-Experiment gewagt und ein Jahr lang ihren gesamten realen und virtuellen Müll gesammelt. Daraus entstand eine Performance, die sich über mehr als zwei Stunden und den gesamten Theatersaal erstreckt. Minute für Minute, Satz für Satz füllt sich der Raum mit Objekten, Gedanken, Beziehungen und Klängen, von denen sie sich eigentlich schon losgesagt hatte. Welcher Wert kann ihnen zugemessen werden? Welche Überlegungen lösen sie aus? Welche Erkenntnisse bringt das Selbst-Experiment hervor?
Nach der Premiere sagte Vanhee:
›It doesn’t feel liberating at all, more like depressing. I even feel bad physically. I really miss that moment of deliberately keeping something: not having to choose what was of value and what wasn’t, of giving all these things a chance, just as they are. On one occasion I even started a serious conversation with a yoghurt pot. All the memories that come flooding back are very moving. Now it feels as if I’m throwing away whole relationships.‹
Credits
Konzept & Performance Sarah Vanhee
Sound Alma Söderberg & Hendrik Willekens
Beratung Mette Edvardsen & Berno Odo Polzer
Stimm Jakob Ampe
Produktionsassistenz Linda Sepp
Technical Bart Huybrechts
Koproduktion CAMPO (Gent), HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Göteborgs Dans & Teater Festival, Noorderzon (Groningen), Kunstenfestivaldesarts (Brüssel) im Rahmen von NXTSTP mit Unterstützung des Programms Kultur der Europäischen Union
Produzent CAMPO (Gent)
Mit freundlicher Unterstützung der Flemish Authorities
Oblivion - Sarah Vanhee / CAMPO from CAMPO on Vimeo.