FR 3.11. bis SO 5.11.2017
Eintritt
FR 10 Euro / 6 Euro ermäßigt
SA + SO Tageskarte 15 Euro / 9 Euro Abendkasse 10 Euro / 6 Euro
Festivalkarte 30 Euro / 18 Euro
Vorverkauf und Kartenreservierung rem@pgnm.de oder 0421 339 93 50
oder online über rem
1877 stellte Thomas Edison seinen Phonographen vor, mit dem vorhandene Klänge konserviert werden konnten. Die Geburtsstunde des Field Recording. Künstler wie Walter Ruttmann in seinem Tonstück Weekend (1930) machten aufgenommene Klänge zum Ausgangsmaterial für eine neue Kunstform. Schon früh wurden die Authentizität des Aufgenommenen hinterfragt und das Aufnahmespektrum über die Untersuchung von Störgeräuschen bis hin zu Aufnahmen 'unhörbarer' Klangphänomene erweitert. Gleichzeitig entstand in der Kunst eine eigene Sparte dokumentarischer Musik, die Field Recordings für die Dokumentation historischer Ereignisse nutzte und in einer neuen Form der politischen Musik einsetzte.
REM präsentiert Filme, installative und performative Arbeiten, mehrkanalige Tonbandstücke und Vorträge. U.a. mit frühen ethnografischen Aufnahmen Bela Bartoks, Dschungelreisen durch Asien (Dave Philips), dem Klang des Magens (von Johannes Bergmark) oder des Rassismus in den 1980er Jahren (Ultra-red) und der Musique Concrète von Luigi Nono.
Der Programmflyer kann hier heruntergeladen werden.
Programmübersicht
FR
ab 19 Uhr
Johannes Bergmark Installation ›Study of the wind‹
Luc Ferrari Bandstück ›Hétérozygote‹
Tobias Fischer Lecture ›Schneetänze und Düsenjets - was ist authentisch im Field Recording?‹
Michael Barthel live ›Ververbüntede‹
György Pálfi Film ›Hukkle‹ Ungarn 2002, 75 min
SA
ab 15 Uhr
Johannes Bergmark Performance ›I have been in you, you have been in me‹
Georges Wolff Lecture ›…exterritoriales(?)…‹
Trevor Wishart Bandstück ›Fabulous Paris (3. Satz)‹
Steward Fowkes Lecture ›Cities and Memory‹ (in englischer Sprache)
Marcus Kaiser Installation ›Silence Machine‹
ab 20 Uhr
Gruppe Winkhorst live
Akos Rozmann Bandstück ›Dörr med tårar (Tür mit Tränen)‹
Dave Phillips Lecture ›Sonic Activism, Klang als Sprache, Humanimalismus.‹
Felicity Mangan live
SO
ab 16:30 Uhr
Johannes Bergmark Performance ›Stringed Stirrups‹
Michael Barthel Lecture/Label-Presentation ›recordings for the summer‹
Tom Lawrence/ Janine Lancker/ Hans-Georg Schäfer - Assemblage und Textauswahl
Über- und Unterhalb der Wahrnehmungsgrenze - Geräusche von Wasserkäfern am Beispiel der Fieldrecordings von Tom Lawrence
ab 20 Uhr
Luigi Nono Bandstück Musica Manifesto No. 1 / 2. Teil ›Non consumiamo Marx‹
Hans Essel plus 1/2-Klank live ›Zeitfalten Teamwork V‹ feat. 1/2 Klank
Stefan Roigk live The Rising of Matteo
Dave Phillips live Field Recordings