FR 14.1. + SA 15.1. / 20 Uhr
Veranstaltung entfällt aus gesundheitlichen Gründen. Bitte wenden Sie sich zur Rückerstattung ihrer Tickets an Nordwest-Ticket.
Am SA 15.1. mit Publikumsgespräch im Anschluss
Sprachen: Englisch, Deutsch, Kiswahili, Italienisch, Ichibemba
Mit Deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 80 min
HINWEISE ZUR BARRIEREFREIHEIT ››
TICKETS ››
›Mawazo‹ ist Kiswahili und bedeutet ›Gedanken‹ – schwere Gedanken, die ermüden, aber auch leichte Gedanken, die aufrichten. Mawazo kann der Motor sein, der uns antreibt zu performen, zu produzieren, zu laufen, zu reagieren, zu hinterfragen, zu sein. Ein in Tansania und der Schweiz lebendes Team befragt die eigenen Biografien daraufhin, was es bedeutet, in einer globalisierten Welt aufzuwachsen. Welche Hoffnungen teilen sie? Welche Ängste? Ist der Kapitalismus ein universelles Phänomen oder hat er sich der Vielfalt von politischen und kulturellen Systemen geschickt angepasst? Im künstlerischen Raum suchen sie nach Verbundenheit untereinander und mit dem Publikum – über die kulturelle und geografische Herkunft hinaus. ›Mawazo‹ verwebt die individuellen Geschichten einer Profiboxerin, eines Choreografen und Tänzers aus Tansania, zweier Regisseur*innen/ Performer*innen aus Malawi und Sambia, Italien und der Schweiz und einer südafrikanisch-simbabwisch-schweizerischen Musikerin zu einer gemeinsamen Geschichte.
Triggerwarnung
In diesem Stück wird über Gewalterfahrungen (u.a. Genitalverstümmelung, Knochenbrüche, körperlicher Missbrauch) und Fluchterfahrungen gesprochen.
CREDITS
TEXT UND REGIE Mbene Mwambene, Ivana Di Salvo
PERFORMANCE Ivana Di Salvo, Lulu G. Kayage, Aloyce M. Makonde, Mbene Mwambene, Mrs Nobody
CHOREOGRAPHIE Aloyce M. Makonde
SOUND DESIGN, MUSIK Mrs Nobody
OUTSIDE EYE Ntando Cele
LICHT Bharathi Mayandi Franaszek
SZENOGRAFIE & KOSTÜME Renate Wünsch
PRODUKTIONSLEITUNG Catalina Schriber
PRODUKTIONSASSISTENZ Matthias Meier, Felice Stockhammer
PRODUKTION Astragalo
ÜBERSETZUNG Maximilian Pahl
KOPRODUKTION Schlachthaus Theater Bern, Theater ROXY Birsfelden, Schwankhalle Bremen
Mit freundlicher Unterstützung: Kanton Bern, Kultur Stadt Bern, Burgergemeinde Bern, Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, Ernst Göhner Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, SüdKulturFonds, Oertli-Stiftung, The Johannesburg office of the Swiss Arts Council, Pro Helvetia, Bürgi-Willert Stiftung
TICKETS
Keine Reservierungen. Tickets online und bei allen Nordwest-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.
Preise
Solidarisches Preissystem 14 / 10 / 7 EURO, Bremen Pass/Kultursemesterticket 3 EURO. Keine weiteren Ermäßigungen. Online-Tickets zzgl. 1 EURO Gebühr.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte in Bremen gilt ab sofort bei allen Veranstaltungen der Schwankhalle die 2G-Plus-Regel (›geimpft – genesen + getestet‹). Von der Testpflicht ausgenommen sind Personen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben oder deren zweite Impfung nicht länger als drei Monate zurückliegt. Bitte planen Sie für den Check-In-Vorgang etwas mehr Zeit ein uns kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
›› Mehr Infos
Infos zur Barrierefreiheit:
Das Stück dauert ca. 80 Minuten ohne Pause. Es werden die Lautsprachen Englisch, Deutsch, Kiswahili, Italienisch und Ichibemba gesprochen und es gibt schriftliche deutsche Übertitel. Es kommt laute Musik vor. Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit reserviert oder als Ticktet-Kategorie im Onlineshop und an der Abendkasse ausgewählt werden können. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.