PREMIERE
DO 17.9. - SA 19.9. / 21 Uhr
Am FR 18.9. mit Publikumsgespräch im Anschluss
3 Fragen an Julia B. Laperrière
Weibliche Geschlechtsidentität ist historisch wesentlich über den vermeintlichen ›Mangel‹ des Phallus definiert. Die deutsch-kanadische Choreografin Julia B. Laperrière setzt sich aus einer queerfeministischen Perspektive mit dieser problematischen Auffassung auseinander und benutzt den Strap-On als transformatives Werkzeug. Wie fühlt es sich an, einen Penis zu tragen? Wie wirkt er sich auf die Art und Weise aus, wie wir uns bewegen? Julia B. Laperrière untersucht die Zusammenhänge zwischen sexueller Anziehung, Geschlecht und Gender und begibt sich zusammen mit der Musikerin Pia Achternkamp auf die Suche nach einer alternativen weiblichen Sexualität ohne Scham.
Julia B. Laperrière lebt und arbeitet als Choreografin, Tänzerin und Performerin in Berlin und Montreal. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Weiblichkeit, Gender-Stereotypen und -Identitäten. Julia B. Laperrière sucht nach einer Form des Tanzes, die das Publikum gleichzeitig konfrontiert, befragt und berührt.
CREDITS
CHOREOGRAPHIE & PERFORMANCE
Julia B. Laperrière
MUSIK & PERFORMANCE Pia Achternkamp
OUTSIDE EYE Siegmar Zacharias
PRODUKTIONSASSISTENZ Micaela Kühn Jara
LICHT Marek Lamprecht
DANKE AN Helen Simard, Florentine Emigholz
In Zusammenarbeit mit der Schwankhalle Bremen und dem ICI-CCN Centre Chorégraphique National de Montpellier. Das Projekt ist Teil des Kulturprogramms von Kanadas Gastlandauftritt bei der Frankfurter Buchmesse 2020. Gefördert durch das Canada Council for the Arts und die Regierung von Kanada.
Im Rahmen des Themen - Schwerpunkts TO DIE LIKE A MAN Sep/Okt 2020 &
QUEER POWER MONTH Bremen
TICKETS
Solidarisches Preissystem 14 / 10 / 7 EURO, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 EURO, Bremen Pass 3 EURO. Keine weiteren Ermäßigungen. Online zzgl. 1 EURO Gebühr.
AKTUELLE HINWEISE
Ausverkauft heißt nicht immer ausverkauft!
Die Ticketkontingente unserer Veranstaltungen werden laufend aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, bei als ausverkauft markierten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu überprüfen, ob neue Tickets verfügbar sind.
Keine Reservierungen möglich, Karten nur im Vorverkauf. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen zu Ticketverkauf, Platzkapazitäten und Hygienehinweisen.
Bremen Pass Inhaber*innen: Leider können wir keine Bremen Pass Tickets im Online-VVK anbieten. Bitte erwerben Sie ihre Tickets unter Vorlage Ihres Bremen Pass an der Kasse in der Schwankhalle (immer Mittwochs, 17 bis 20 Uhr). Restkarten an der Abendkasse.