FR 21.1. + SA 22.1. / 19 Uhr
Veranstaltung entfällt aus gesundheitlichen Gründen
Am FR 21.1. mit Publikumsgespräch im Anschluss
Dauer ca. 70 min
INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT ››
TICKETS ››
Auf Tier reimt sich vieles, auf Mensch reimt sich nichts. Kafkas Erzählung ›Ein Bericht für eine Akademie‹ (1920), die als letzter Nagel im Sarg des Menschen als Krone der Schöpfung gilt, wird in der Theaterperformance ›Hard Feelings‹ mit einem hyperrealistischen Tier auf die Bühne gebracht. Kafkas Affe erweist sich als Mensch, der geschickt seine eigene Fiktion manipuliert. Aber ein Affe, der erfolgreich Mensch geworden ist, wird nicht einfach frei, sondern landet in einem Netz von Fiktionen, das ihn bestimmt und begrenzt. Als Menschen bewohnen wir Nationalstaaten, leben in dysfunktionalen Familien, laborieren an unseren Biografien – fragwürdige Fiktionen, die man trotzdem nicht einfach abstreifen kann. Worauf dürfen wir hoffen? Vermittelt von moderner 3D-Tracking-Technik erwecken ein Pianist und ein Gorilla Kafkas Erzählung 100 Jahre nach der Veröffentlichung erneut zum Leben.
Jan Philipp Stange (Frankfurt a. M.) ist Regisseur, Autor, Dramaturg und Kurator. Seit 2013 inszeniert er Arbeiten zwischen Theater und Performance im deutschsprachigen Raum. Seine Inszenierungen wurden u.a. zum Impulse Festival, zur Ruhrtriennale und zum Outnow! Festival eingeladen. Seit 2015 ist Jan Philipp Stange im Team des Frankfurter Theaterhauses studioNAXOS tätig. Er war künstlerischer Leiter der Themenwoche ›Frankfurt und die Naxoshalle im Nationalsozialismus‹ (2020) und ist Ko-Leiter des Theaterfestivals ›Politik im Freien Theater‹ (2022).
Jakob Engel (Hamburg / Köln) ist Bühnenbildner, Regisseur, bildender Künstler, Filmemacher und Fotograf. Als Regisseur arbeitete er im Nachwuchsbereich vom SchauSpielHaus Hamburg, an den Schauspielschulen Hochschule der Künste Bern und an der Kunst Uni Graz. Seit 2015 arbeitet er als Bühnenbildner und Theatermacher mit Jan Philipp Stange zusammen.
Zuletzt waren Stange und Engel 2020 mit ›Great Depressions‹ zu Gast in der Schwankhalle.
CREDITS
MIT Judith Altmeyer, Jacob Bussmann, Laila Gerhardt, Tobias Rauch und Philipp Scholtysik
BÜHNE/REGIE Jakob Engel und Jan Philipp Stange
DRAMATURGIE Philipp Scholtysik
KOSTÜM Maylin Habig
PRODUKTIONSLEITUNG Alessia Neumann, Carmen Salinas
LICHT Simon Möllendorf
MUSIK Jacob Bussmann
BÜHNENASSISTENZ Laila Gerhardt, Tobias Rauch
MOTION CAPTURE Stefan Klosterkötter
Eine Produktion von Stange Produktionen in Zusammenarbeit mit studioNAXOS und dem Ringlokschuppen Ruhr. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und durch ›experimente#digital – eine Kulturinitiative der Aventis Foundation‹. Gesponsert von Xsens® und Reallusion®.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
TICKETS
Keine Reservierungen. Tickets online und bei allen Nordwest-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.
Preise
Solidarisches Preissystem 14 / 10 / 7 EURO, Bremen Pass/Kultursemesterticket 3 EURO. Keine weiteren Ermäßigungen. Online-Tickets zzgl. 1 EURO Gebühr.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte in Bremen gilt ab sofort bei allen Veranstaltungen der Schwankhalle die 2G-Plus-Regel (›geimpft – genesen + getestet‹). Von der Testpflicht ausgenommen sind Personen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben oder deren zweite Impfung nicht länger als drei Monate zurückliegt. Bitte planen Sie für den Check-In-Vorgang etwas mehr Zeit ein uns kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
›› Mehr Infos
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Stück dauert ca. 70 Minuten ohne Pause. Es wird deutsche Lautsprache verwendet. Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt. Es gibt zwei Rollstuhlplätze, die nach Verfügbarkeit reserviert oder als Ticktet-Kategorie im Onlineshop und an der Abendkasse ausgewählt werden können. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.