Accessibility

Menu

Zwei Personen agieren vor einem Hauseingang mit Laderampe. Eine Person liegt auf dem Boden mit aufgestützten Armen nd schaut nach unten. Die andere Person macht einen Kopfstand, die Beine zur Seite gestreckt.
Matthias Knapp

unperform:
Perspektiven

Mit Choreografien von
Zoe Akkermann, Imanuel Meinhardt,
Laura Roedszus, Isabel Schönfelder

Präsentiert von steptext dance project

Tanz
Premiere
6.6.
Fr
19:30
Premiere
7.6.
Sa
19:30
Dauer ca. 75 Min

Eine Veranstaltung von steptext dance project ↗

20 € / 12 € ermäßigt
Bremen Pass: 3 €

Kultursemesterticket: kostenlos (begrenztes Kontingent)

Vorverkauf nur online. Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse 0421 520 80 70.

Alternativ können Sie telefonisch oder per Email Tickets reservieren:
0421 520 80 70 (Mo, Mi—Fr 10:00 bis 14:00, auch AB) oder ticket@schwankhalle.de

Achtung: Am Wochenende und in den Abendstunden ist unsere Ticket-Hotline nicht besetzt. Wir bitten Sie daher um eine frühzeitige Reservierung.
Abholung reservierter Tickets an der Abendkasse bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn – danach verfällt die Reservierung.
Die Abendkasse ist telefonisch ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0421 520 80 70 erreichbar.

Dauer ca. 75 Min ohne Pause
Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Der Publikumsbereich ist in der Regel bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch unter 0421 520 80 70, per Email unter ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.

Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls beim Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

Vier Menschen, vier Sichtweisen, vier unterschiedliche Wege, sich den eigenen Themen in Bewegung zu nähern. Inspiration für die Stücke lauert überall: sei es die Suche nach Freiraum im Alltag, der Kampf zwischen Rollstuhl und Treppe oder die Sehnsucht nach Verbindung und Verständigung jenseits von Sprache. Entstanden ist ein Abend aus 4 Kurzstücken, die zum einen aus Autobiografischem schöpfen, zum anderen Übersetzungen aus anderen Kunstformen vollbringen – aus den eigenen Texten, der eigenen bildenden Kunst. Zwischen formaler Strenge und alltäglicher Poesie, zwischen Pop und Stille, zwischen intimer Nähe, grobem Gerangel und respektvoller Distanz, findet sich ein gemeinsamer Nenner: das eigene, innere Leben in Bewegung zu bringen. Das Projekt »Perspektiven« verhilft Menschen mit Behinderung in künstlerische Leitungspositionen und bietet ihnen eine professionelle Plattform, um ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen.

Im Umfeld des Vereins unperform ↗ sind inzwischen einige Menschen in Bremen bekannt, die nicht nur aufgrund ihrer Behinderung eine eigene Sichtweise auf die Welt und eigene starke Meinungen bezüglich gesellschaftlicher und kultureller Themen haben. Sie haben auch das Bedürfnis, diese künstlerisch zu äußern, ein breites Publikum damit anzusprechen und sich ein künstlerisch-­produktives Umfeld, eine Community, zu schaffen.

Credits

Konzept und Produktion: unperform
Choreografien: Zoe Akkermann, Imanuel Meinhardt, Laura Roedszus, Isabel Schönfelder
Tanz: Jenny Ecke, Damiaan Veens, Tim Gerhards, Imanuel Meinhardt, Laura Roedszus
Projektleitung und dramaturgische Begleitung: Jenny Ecke, Adriana Sinram, Tim Gerhards
Technik: Carlos Heydt
Projektberatung: Johanna Melinkat

Gefördert von Fonds Soziokultur, Sparkasse Bremen, Waldemar Koch Stiftung