Accessibility

Menu

A stage with a ladder and all kinds of bits of paper and objects on it
She She Pop

She She Pop:
Alles Mögliche

Performance

Performance
Happening
21.6.
Sa
20:00
22.6.
Su
16:00
Mit Kinderbetreuung (3+)

Solidarisches Preissystem:
8 / 12 / 18 € (frei wählbar)
Bremen Pass: 3 €
Kinder und Jugendliche 5-17 Jahre: 5 €

Kultursemesterticket: kostenlos

Vorverkauf nur online. Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse 0421 520 80 70.

Alternativ können Sie telefonisch oder per Email Tickets reservieren:
0421 520 80 70 (Mo, Mi—Fr 10:00 bis 14:00, auch AB) oder ticket@schwankhalle.de

Achtung: Am Wochenende und in den Abendstunden ist unsere Ticket-Hotline nicht besetzt. Wir bitten Sie daher um eine frühzeitige Reservierung.
Abholung reservierter Tickets an der Abendkasse bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn – danach verfällt die Reservierung.
Die Abendkasse ist telefonisch ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0421 520 80 70 erreichbar.

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch 0421 520 80 70, per Email an ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.

Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls bei Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie unter Service/Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

Die Vorstellung am So 22.6. ist familien*freundlich mit kostenloser Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren.

Die Betreuung findet im Foyer statt – Kinder können dort bei Bedarf jederzeit wieder abgeholt werden.

Eine Anmeldung zur Betreuung ist nicht erforderlich. Bitte kommen Sie mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, um ein entspanntes Ankommen zu ermöglichen.

If a wishing machine would be switched on in this room in which we come together. If all kinds of things, every idea and every imagination we speak into the microphone, would be fulfilled during the course of the evening; maybe not exactly as conceived, but still recognizable—­despite all shortcomings and contradictions. If from now on nothing would be lost once it is merely spoken. If this place, our get-­together, could incessantly change—­into a mourning ceremony? A séance? A truth tribunal?—­until we finally found ourselves in the unpredictable space of our pure, shared power of imagination.

»Alles Mögliche« (»Everything You Can Think Of« is a happening on an empty theater stage. It follows two simple rules: Everyone does what they want. But whatever happens here—it must first be publically evoked. The disarmingly simple formula combines the strictness and transparency of Conceptual Art with the chaotic richness of the spectacle. The actors prepare individually. Spontaneous cooperation and unexpected overlapping lead to a sketchy utopian image of society. What laws, boundaries and possibilities exist in this public space in which we have now come together? What other ones are conceivable? The performance starts as a ceremony and gradually turns into other unforeseen formats.

Alles Mögliche is a training of shared imagination, individual initiative and collaboration. And a celebration of the unique presence of theater.

sheshepop.de ↗

Credits

Concept and performance: She She Pop
By and with: Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf
Artistic collaboration: Tina Ebert
Stage consulting: Philine Rinnert
Dramaturgical advice: Peggy Mädler
PR & communication: ehrliche arbeit - freelance cultural office
Communication: Tina Ebert
Production: Tina Ebert, Aminata Oelßner, Elke Weber
Company Management: Aminata Oelßner, Elke Weber

A production by She She Pop in co-production with HAU Hebbel am Ufer Berlin, Theater Rampe Stuttgart and Schwankhalle Bremen.
With the support of Theaterhaus Berlin Mitte.

Supported by the production funding of the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media and the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion.