Embrace the Transformation

Panel Talk zum Weltwassertag

Mit Lys Salecker (Schwankcore), Mara Hebel (Leitung Schwankcore), Uli Wischnath (cilmactivity) und Florian Franz (Hanse Wasser). Moderation: Jessica Fritz (Hafenmuseum Bremen)

Weltwassertag Panel Talk
Sa
20:00
Eintritt frei
Keine Reservierung erforderlich

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch 0421 520 80 70 oder per Email an ticket@schwankhalle.de reserviert werden.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie unter Service/Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

»We are here, around you, at the end of it all«

(Alex Franz Zehetbauer: Waves of Bodies)

Ein Jahr lang haben Sänger*innen des Schwankcore in fünf Kompositionen die sozialen, ökologischen und emotionalen Folgen des Klimawandels betrauert, gegen sie protestiert und den gesellschaftlichen Zusammenhalt herbeigesungen. Am Weltwassertag am 22. März spricht Jessica Fritz (Hafenmuseum Bremen, internationales Netzwerk Polisea) mit Chorleiterin Mara Hebel, Schwankcoresänger*in Lys Salecker, Uli Wischnath (climactivity ↗) und Florian Franz (Hanse Wasser) darüber, ob künstlerische Projekte wie die »Songs of Rising and Sinking« uns dabei helfen können, anders mit den einschneidenden Folgen der Klimakrise umzugehen.

Mit freundlicher Unterstützung durch das NFT – Netzwerk Freier Theater