Tanz & Rap von
Katze Greeven & Kattú Mitxelena Newiger
und Rapperin Finna
In »lost particles – das Darmstück« laden uns die Choreograf*innen Kattú Mitxelena Newiger & Katze Greeven gemeinsam mit der Rapperin Finna zu einer Reise durch unser Verdauungssystem ein. Der Bühnenraum: Ein Darm. Ein Brachland. Das Mikrobiom darin stirbt aus, während unser Lebensraum an Diversität verliert. Artensterben um und in uns. Du bist, was du isst.
Entworfen wird ein Szenario zwischen Humor und Ekel, eine Tropfsteinhöhle aus Angst, Trauer, Wut, Humor, Lust, Scham und Vergnügen. Dünndarm, Dickdarm, Darmzotten und Kot rollen und entrollen sich im Dialog zwischen Bewegung und Sprechgesang. Die Künstler*innen zersetzen Choreografien, zerteilen Rhythmen und Narrative, transformieren den Bühnenraum stellvertretend für das, was nicht gesehen werden will: Eine post-apokalyptische innere Brache, bei der die Darmsanierung als letzte Retterin versagt. Wie leben, wie tanzen, wie kacken, in einer Welt, in der alles auseinanderfällt? Der Umwandlungsvorgang im Darm wird als Dramaturgie der Zersetzung zu einem Sinnbild für eine aus den Fugen geratenen Welt.
Katze Greeven und Kattú Mitxelena Newiger studierten gemeinsam Performance Studies in Hamburg und gestalten seitdem mit dem b/w*itch Kollektiv queerfeministische, interdisziplinare Arbeiten. In »lost particles – Das Darmstück« arbeiten sie erstmals in dieser Konstellation zusammen und fokussieren sich auf Choreografie und Sprechgesang. Mit ihrem Hintergrund in zeitgenössischem Tanz und Improvisation nutzen sie biografische Hintergründe und die Sinnlichkeit des menschlichen Körpers. Körper und Raum werden zu Repräsentant*innen für Ökosysteme. Ihre Arbeiten wurden zuletzt auf k3 Tanzplan Hamburg, dem Tor 40 in Bremen und dem E-Werk Freiburg gezeigt.
www.kattalin.org www.bwitch.org
Finna
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt.
Performance & Rap: Katze Greeven & Kattú Mitxelena Newiger, Finna
Szenographie: Esther Adam
Dramaturgische Beratung: Judith Strotdkötter
Kollaboration Szenografie: Helene Kummer
Unterstützung Proberäume: Wiese Probenzentrum e.G.
Rap-Coaching: Dinah Büchner
Koproduktion: Schwankhalle. Gefördert durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt.