Open
Call!
Für Bremer Produktionen an der Schwankhalle
für Januar-Dezember 2026 – Bewerbungsschluss 19. Mai
Liebe Bremer Künstler*innen und Künstler*innengruppen: Plant ihr für 2026 eine neue Produktion aus den Bereichen Performance, Tanz oder Theater und würdet diese gern an der Schwankhalle entwickeln? Habt ihr vor, einen Antrag auf Einzelprojektförderung beim Senator für Kultur zu stellen? Dann bewerbt euch bis zum 19. Mai 2025 bei uns für eine Zusammenarbeit!
Open Call für Produktionen an der Schwankhalle
Die Schwankhalle ist eine Spiel- und Produktionsstätte für die freien darstellenden Künste in Bremen mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischen Produktionen aus den Bereichen Performance, Tanz und Theater. Mit diesem Open Call möchten wir den Auswahlprozess für Projekte von Bremer Künstler*innen und Gruppen, die an der Schwankhalle realisiert werden, transparenter gestalten.
Aktuell gehen wir davon aus, im Jahr 2026 drei Bremer Produktionen an der Schwankhalle produzieren zu können. Künstler*innen und Gruppen mit Wohnsitz in Bremen, die eine neue Produktion in 2026 planen und diese gerne an der Schwankhalle realisieren möchten, sind eingeladen, sich mit ihren Projektideen zu bewerben. Bedingung für die Zusammenarbeit ist die Beantragung einer Einzelprojektförderung beim Senator für Kultur Bremen ↗.
Neben Unterstützung bei der Antragstellung erhalten die ausgewählten Produktionen von der Schwankhalle:
- bis zu 4 Wochen Probenzeit auf der Probebühne
- dramaturgisches Feedback durch die Künstlerische Leitung der Schwankhalle
- kostenfreie Bühne für die Endprobenphase und 2-3 Aufführungstage
- Einbindung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Ticketing der Schwankhalle
- Nutzung der technischen Infrastruktur
Wie könnt Ihr Euch bewerben?
Ab Fr 25. April 2025 könnt ihr Eure Bewerbung per Eingabe in unserem Online-Formular abschicken. Das Formular wird erst dann auf dieser Webseite freigeschaltet.
Die Bewerbungsfrist ist der 19. Mai 2025.
Eure Bewerbung soll uns einen Einblick in eure Ideen und Interessen, in eure künstlerischen und organisatorischen Vorhaben ermöglichen. Neben einer inhaltlichen Kurzbeschreibung werden im Bewerbungsformular auch praktische Informationen zum organisatorischen Rahmen und zur Finanzierung abgefragt. Dabei sind Arbeitsstände und und offene Fragen willkommen.
Wann wird über die Bewerbungen entschieden?
Rückmeldung zu den Einreichungen erfolgt bis Anfang Juli 2025. Bei Interesse am eingereichten Projekt wird ein Gesprächstermin in der ersten Septemberhälfte 2025 vereinbart, in dem Fragen zu Inhalten, Budget und Zeitplan besprochen und mögliche Probenzeiten und Aufführungsdaten festgehalten werden können.
Die Anzahl der Künstler*innen und Gruppen, mit denen ein erstes Gespräch vereinbart wird, übersteigt möglicherweise die Anzahl der an der Schwankhalle realisierbaren Produktionen. Eine finale Zusage erfolgt, wenn die Finanzierung gesichert ist, also in der Regel bei erfolgreicher Einzelprojektförderung durch den Senator für Kultur Bremen oder eine andere Finanzierung.
Kontakt & Info-Zoom
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen und sind gespannt auf Eure Projektideen! Für Fragen zur Erstellung des ersten Entwurfs und Budgets sowie zum Gesamtverfahren des Open Calls stehen wir Euch gern zur Verfügung.
Anna K. Becker (sie, ihr)
Tel 0421 520 80 732
programm@schwankhalle.de
Katrin Hylla (sie, ihr)
Tel 0421 520 80 731
programm@schwankhalle.de
Am 24. April von 15:30–16:30 findet Info-Zoom mit Anna K. Becker und Katrin Hylla statt: Zum Info-Zoom ↗
Wir empfehlen Euch die Teilnahme am Infozoom und freuen uns, Euch vor der Bewerbung einige Fragen beantworten zu können!
Weitere Ansprechpartner*innen zur Projektförderung
Beratungsangebot des Landesverband freie darstellende Künste (LAFDK)
lafdk-bremen.de/beratung ↗
Senator für Kultur Einzelprojektförderung
kultur.bremen.de/service/projektfoerderung ↗