Für Menschen ab 14 Jahre
DO 21. + FR 22.6. 20 Uhr
DO 21.6. anschl. Publikumsgespräch
Solidarisches Preissystem
14 / 10 / 7 EURO; 3 EURO Bremen Pass. Keine weiteren Ermäßigungen.
Tickethotline 520 80 70 oder ticket@schwankhalle.de. Abendkasse ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
In George Orwells weltberühmter Fabel über die Revolution auf einem Bauernhof übernehmen die Schweine die Macht. Sie befreien die unterdrückten und ausgebeuteten Tiere des Hofs vom Joch ihres Herren. ›All animals are equal‹ proklamiert das revolutionäre Borstenvieh - ein animalischer Frühling liegt in der Luft. Alle Arbeit soll von nun an sinnvoll, freiwillig und fair sein und der Reichtum gerecht verteilt. Doch die Anfangseuphorie verfliegt schnell, denn Demokratie ist anstrengend. Die ersten Ermüdungserscheinungen der Tiere nutzen die Schweine geschickt, um die Macht alleine zu übernehmen. Ihr Wahlspruch lautet fortan: ›All animals are equal, but some animals are more equal than others.‹
So bekannt wie She She Pop und aus demselben Stall in Gießen kommen Showcase Beat Le Mot nun endlich auch mal wieder nach Bremen!
Credits
REGIE UND KOSTÜME Showcase Beat le Mot
MIT Veit Sprenger, Dariusz Kostyra, Thorsten Eibeler, Nikola Duric
BÜHNENBILD Atia Trofimoff
BOX Senol Sentürk
MUSIK, KOMPOSITION Albrecht Kunze
CHOREOGRAFIE Minako Seki
MASKE Alexej Tchernvi Leonid Chernobelsky
VIDEO Ariel Efraim Ashbel
Eine Produktion von Showcase Beat Le Mot in Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue, Mousonturm Frankfurt, Kampnagel Hamburg, JES Stuttgart, Theater Oberhausen und FFT Düsseldorf.
Gastspiel unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.